Kochen im Haushalt und in der Schule
Für viele Frauen wie auch Männer ist Kochen ein notwendiges Übel. Man muß kochen, weil man essen möchte. Die Beschäftigung in der Küche, die Zubereitung der Lebensmittel spielt eher eine untergeordnete Rolle. Dies muß nicht zwangsläufig bedeuten, daß die Lebensmittel weniger sorgfältig ausgewählt und zubereitet werden. Dies bedeutet lediglich, dass deren Genuß erste Priorität hat, trotzdem kann auf eine gesunde Ernährung geachtet werden. Freude am Kochen ist keine Voraussetzung um sich vitaminreich und gesund zu ernähren.
Kochen als Hobby
Kochen kann aber auch Hobby sein. Immer mehr Menschen, darunter auch viele Männer, verbringen mit Freuden sehr viel ihrer freien Zeit in der Küche, entwickeln sich zu wahren Künstlern, wenn es darum geht, Lebensmittel geschmackvoll zuzubereiten. Nicht unbedingt steht dabei der Aspekt des gesunden Kochens im Vordergrund. Wohlschmeckend und schön präsentiert soll das Ergebnis, meist stundenlangen kochens, sein. Männer tendieren bei der Wahl der Speisen gerne zu Fleisch, während Frauen eher zu Gemüse und Salaten neigen. Dies mag zum einen an dem späteren Genuss der fertig gekochten Gerichte liegen, zum anderen aber auch am Kochen an sich. Männer ziehen nicht nur auf dem Tisch, sondern auch in der Küche Fleisch vor. Dies könnte vielleicht einen Zusammenhang mit dem männlichen Jagdinstinkt haben, eventuell liegen die Gründe auch darin verborgen, dass Männer es vorziehen mit großen schwer Bratpfannen zu kochen, vielleicht liegt es aber auch nur an der männlichen Weitsicht. Schließlich wird das liebevoll zubereitete Gericht anschliessend verspeist, gut wenn dann auch schmeckt, was beim Kochen soviel Freude gemacht hat.