Erdkunde als Unterrichtsfach in der Schule

Erdkunde

Vielleicht könne auch Sie sich noch ganz genau an die Zeit Ihres Schulbesuchs erinnern. In der Regel ist es ja in der Schule so, dass die Schüler Fächer haben die sie mögen und gleichzeitig aber auch andere Fächer haben, die von den Kindern überhaupt nicht gemocht werden. Beim Stichwort Erdkunde war es meistens jedoch so, dass dieses Fach bei der überwiegenden Mehrheit der Schüler sehre beliebt war. Das Geniale an diesem Fach Erdkunde ist und war ja, dass man im Rahmen des Erdkundeunterrichts immer auch ein wenig die Möglichkeit hatten, das Klassenzimmer zu verlassen und in die große, weite Welt hinaus zu ziehen. Selbstverständlich fanden all diese Ausflüge nur in der Fantasie der Kinder statt, aber dennoch handelt es sich dabei um etwas hochgradig wichtiges.

Das Unterrichtsfach Erdkunde zeigt den Schülern, wie vielfältig und reichhaltig diese Welt ist auf der wir leben. Im Rahmen von Erdkunde tauchen die Schüler ein in fremde Kulturen und durchqueren gleich mehrere Klimazonen an einem Tag. Wer dies mag, der ist mit dem Fach Erdkunde wirklich hochgradig gut im Rennen. Die Beliebtheit von Erdkunden spiegelt sich dann in aller Regel auch sehr schnell in den Charakteren der einzelnen Lehrer wider. Lehrer, die Erdkunde unterrichten sind in aller Regel äußert sympathische Menschen, die in der Lage sind, die Schülerinnen und Schüler von ihrem Fach Erdkunde nachhaltig zu begeistern.

Mit Erdkunde meistert man sein Leben

Immer dann, wenn die Kinder im Erdkundeunterricht wieder etwas Neues lernen, kann dies sogleich ganz und gar nützlich sein für den Alltag dieser Schülerinnen und Schüler. Bei Erdkunde ist es so ähnlich wie beim Fach Geschichte. Der Bezug zum Alltag ist sehr groß und beide Fächer – Erdkunde und aber auch Geschichte – tragen in unglaublicher Weise dazu bei, die Allgemeinbildung der Kinder nachhaltig zu steigern. Diese Allgemeinbildung ist im späteren Leben sehr wichtig. Sie hilft, sich in dieser immer komplexer werdenden Welt gut und sicher bewegen zu können.